erfolgreiches denken

Erfolgreiches Denken – Was die alten Schriften wirklich dazu sagen!

Erfolgreiches Denken – In diesem Videobeitrag über erfolgreiches Denken lernst du was die alten, zeitlosen und ewig gültigen Schriften wirklich dazu sagen.

Psychologen sagen uns, dass jeder Mensch durch seine eigenen inneren Überzeugungen gesteuert wird, unabhängig davon, ob er sich dessen bewusst ist oder nicht.

Deine Überzeugungen bestimmen weitgehend deine Denkweise, daraus ergeben sich Gewohnheiten und Handlungen. Dabei ist unbedingt auch die Sprache zu beachten die ebenso die Folge deiner Denkweise ist.

Worte werden leider von den meisten Menschen unterschätzt und haben eine ungeheure Macht. Freundliche Worte sind wie Honig, süß für die Seele und gesund für den Körper steht in den alten Weisheitsschriften. Sprüche 16,24

Aber das ist heute nicht unser Kernthema. Bleiben wir für heute beim Thema erfolgreiches Denken und was die alten Schriften wirklich dazu sagen. Schaue dir jetzt das kurze Video >>>

Mich begeistert die Klarheit und Unmissverständlichkeit der alten Weisheitslehrer und Schriften täglich aufs Neue.

Der wohl bekannteste Schriftgelehrte des neuen Testaments der Apostel Paulus schreibt im Brief an die Römer:

Deshalb orientiert euch nicht am Verhalten und an den Gewohnheiten der Welt, sondern lasst euch von Gott durch Veränderung eurer Denkweise in neue Menschen verwandeln.

Römer 12,2

Dein Denken ist der Vorläufer, praktisch der Anführer für alles was du tust. Dein Handeln ist ein direktes Resultat oder auch die automatische Folge von deinem Denken. Denkst du negativ werden sich auch deine Handlungen und auch dein Leben in eine negative Richtung bewegen.

Erfolgreiches Denken – Achtung tappe nicht in diese Falle!

Es ist die Falle des positiven Denkens. Positives Denken alleine ist nicht dein Schlüssel zu deinem größtmöglichen Erfolg in möglichst kürzester Zeit.

Positives Denken kann sogar zu einer Verlangsamung deiner gewünschten Ergebnisse führen wenn du das Falsche positiv denkst.

Als Beispiel gibt es den positiven Spruch im Erfolgscoaching das immer einmal mehr aufzustehen als umzufallen zum Erfolg führt.

Ja das ist sicher sehr positiv gedacht und auch durchaus richtig. Allerdings wenn du immer den selben Fehler wieder machst, den selben bisherigen Prinzipien die dich erst zum Scheitern gebracht haben und dabei positiv denkst in dem du dir sagst: „Ich stehe einfach wieder auf und mache weiter, dann führt dich das nur schneller zum Abgrund.“

Es gibt viel zu viele weltliche Erfolgsprinzipien und Methoden, mehr als du glaubst, die einfach nur Mist sind und leider nie zu gutem Erfolg führen.

Sei dir bewusst deine Gedanken sind ein Schlachtfeld. Die komplette Werbeindustrie, Politik und die Massenmedien sind nur darauf aus deine Gedanken zu beherrschen.

Darum warnt uns Paulus auch ganz unmissverständlich in dem er sagt:
„Deshalb orientiert euch nicht am Verhalten und an den Gewohnheiten der Welt.“

Wie denken erfolgreiche Menschen?

Wahrhaftig erfolgreiche Menschen denken anders. Damit meine ich die erfolgreichen Menschen die ganzheitlich erfolgreich und glücklich sind und nicht als Beispiel finanziell und materiell reich allerdings emotional und in ihren Beziehungen bankrott.

Diese Menschen lassen ihre Denkweise durch die ewigen und zeitlosen Prinzipien, die Anweisungen, und die Gesetzmäßigkeiten der Schöpfung verändern. Und das müssen sie nicht mal selbst tun.

Mein Tipp:
Lerne die ewigen und zeitlosen Prinzipien kennen und fülle deinen Verstand täglich damit.

Wenn du möchtest schreibe mir einen Kommentar was dir gefallen hat oder auch nicht 🙂 Ich freue mich in jedem Fall das du dir die Zeit genommen hast meinen Videobeitrag zu lesen und zu sehen.

Ich wünsche dir eine gesegnete Zeit und hoffe wir sehen uns wieder im nächsten Videobeitrag.

Dein Wolfgang
S.D.G.

1 Kommentar zu „Erfolgreiches Denken – Was die alten Schriften wirklich dazu sagen!“

  1. Lieber Wolfgang,
    Du hast es auf den Punkt gebracht; Diese Menschen lassen ihre Denkweise durch die ewigen und zeitlosen Prinzipien, die Anweisungen, und die Gesetzmäßigkeiten der Schöpfung verändern. Der Prozess des Denkens ist der,
    Vorschlag, Messen des Erfolges, Weiterentwickeln, neuer Vorschlag, Messen des Erfolges, Weiterentwickeln usw. und in der Dualität eines Prozesses die Lösung sehen. Wenn wir in der Embryonalentwicklung Gottes Willen erkennen, wie ist es dann mit der Abtreibung. Hier möchte ich Luther zitieren:“ Es ist leicht mit dem Arsche eines Anderen durchs Feuer fahren“.
    Also jeder hat ein Gott zentriertes Gewissen und sollte darauf hören. Also keine zentrale moralische Aussage. Können wir Gottes Willen erkennen ja und nein und das ja als christlicher Akteur verstärken und preisen. Dies sollten wir freiwillig machen und ohne Zwang. Dabei sollten wir Gottes Barmherzigkeit als andauernden Prozess verstehen und darauf bauen.
    Eberhard

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top